Das gilt auch für einen möglichen Relaunch. Trotzdem ist diese Erkenntnis noch lange nicht überall durchgedrungen. Weder bei den Kunden noch bei den Web Agenturen. Es wird frisch und fröhlich weiter drauflos produziert. Bei den billigen Preisen überall ist das ja nicht weiter verwunderlich. Nur weiter so, es hat noch genügend Platz in den tiefen Katakomben des Internets, um sein Geld wirkungslos zu verlochen.
Nur weil jemand erfolgreich nach seiner eigenen Webseite googelt heisst das noch lange nicht, dass die Seite über eine hohe Sichtbarkeit verfügt. Versuchen Sie es doch einmal mit einem Schlüssel-Keyword. Wechseln Sie zuvor in den anonymen Suchmodus beim Webbrowser. Löschen Sie vorher noch den Suchverlauf. Willkommen in der Realität der Suchmaschinen-Suchergebnisse.
Einfach nur das zu machen was der Kunde will ist zwar bequem, aber nicht der richtige Weg
Das zu machen was dem Kunden hilft und für ihn den grössten Nutzen generiert, dagegen schon. Gutes Aussehen alleine reicht bei Weitem nicht mehr aus, um die User und die Suchmaschinen zu überzeugen. Aussen hui und innen Pfui geht nicht mehr. Die Zeit der Blender ist vorbei. Gefragt sind seriöse Macher, die ihr Handwerk wirklich verstehen. Das Internet ist voll von Webseiten die zwar auf den ersten Blick gut aussehen, die aber niemand sieht, weil sie organisch nicht vorne ranken. Hier ist es unsere Pflicht, den Kunden richtig zu beraten. Auch dann, wenn der Kunde zuerst eine andere Sicht auf die Dinge hat.
Es gibt gute Gründe, um ein persönliches Gespräch zu führen
Webseiten, welche bei den organischen Suchergebnissen ganz vorn vertreten sein müssen, brauchen neben einer guten visuellen Leistung auch eine gute Suchmaschinenoptimierung über alle Bereiche hinweg. Bei gut konzipierten Webseiten verschmelzen SEO, Strategie, Konzeption, Webdesign sowie Kommunikation zu einer ganzheitlichen Web Disziplin. Über das möchten wir zuerst einmal mit unseren Kunden sprechen, bevor wir ein detailliertes Angebot abgeben können.
Kommunikation ist der gegenseitige Austausch von Informationen. Auch mündlich. Reine Papierentscheidungen dagegen sind wie Einbahnstrassen. Es gibt nur eine Richtung und sie lassen vieles unbeantwortet. Ohne ein persönliches Gespräch im Voraus mit den Entscheidungsträgern, erstellen wir keine detaillierten Angebote. Wir haben von Anfang an viel zu bieten und auch zu vermitteln. Wer sich dem entzieht, ist bei uns am falschen Platz. Wer sich darauf einlässt erfährt vieles und haargenau das, was er von uns bekommen kann.
Was bei uns auf Papier kommt hat immer Hand und Fuss
Doch zuerst klären wir auch noch die Frage, welche Ziele die Kunden wirklich erreichen möchten und was ihnen das wert ist. Wer hohe Ansprüche stellt sollte sich immer im Klaren sein, dass man am Schluss auch nur das bekommt, wofür man bereit ist zu bezahlen. Den Kunden hier im Unklaren zu lassen, nur um den Auftrag zu bekommen, verstösst gegen den Grundsatz von Treu und Glaube.
Kunden, die wenig von der Sache verstehen, entscheiden sich meistens für das günstigste Angebot. Wenn wir jedoch von Anfang an dafür sorgen, dass die Kunden verstehen worüber sie wirklich entscheiden müssen, haben am Ende beide Parteien die besseren Karten in der Hand. Das muss das erste und wichtigste Ziel sein. Egal, ob daraus ein Auftrag entsteht oder nicht. Ein netter Zugewinn beim Image ist uns auf jeden Fall schon sicher. Gute Voraussetzungen, um weiterhin in Kontakt zu bleiben.